Muskelaufbau Waschbrettbauch |
|
|
|
Ein Fitness Waschbrettbauch ist eine ausgeprägte und von wenig Fettgewebe verdeckte Bauchmuskulatur. Durch die mehrfach gewölbte und somit gut sichtbare Muskulatur im Bauchbereich hat diese Ähnlichkeit mit einem Waschbrett und kommt somit zu ihrem Namen. Um im Schwimmbad und am Strand bewundernde Blicke zu ernten ist ein gezieltes und ausdauerndes Training nötig – der Traum vom Waschbrettbauch muss somit kein Traum bleiben und kann von jedem antrainiert werden. Um die erste Voraussetzung für einen Waschbrettbauch zu schaffen ist es unumgänglich, den Körperfettgehalt zu reduzieren. Bei Männern geht man von einem Körperfettanteil von unter 12% aus. Frauen erreichen bei einem Anteil von circa 12% eine ansehnliche Bauchmuskulatur. Um diese genannten Prozentanteile zu erreichen ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig.
Wenn man das gewünschte Ziel erreichen will ist ein gezieltes Training, das mit Ausdauer und Geduld betrieben werden muss unumgänglich. Um Erfolg zu haben ist ein regelmäßiges Training – mehrmals in der Woche – erforderlich. Wenn man soweit ist, dass der gewünschte Effekt sichtbar ist, muss der Waschbrettbauch jedoch auch weiterhin gepflegt werden, denn nach einer längeren Trainingspause dauert es nicht allzu lang bis der geliebte Waschbrettbauch allmählich wieder verschwindet. Immer wieder mal kleinere Pausen während der Wachstumsphasen der Muskeln schaden allerdings nicht, sie sind sogar empfehlenswert.
Ein Beispiel für effektives Bauchmuskeltraining ist die Variante „Beine heben im Hängen“. Diese Übung wird mit einer Stange ausgeführt. Man hängt sich an eine Stange und schwebt sozusagen hängend in der Luft, hierbei ist es sehr wichtig, den Rücken gerade zu halten. In dieser Position nun die Beine anziehen – entweder gestreckt, gebeugt oder waagrecht – wobei die waagrechte Position die größten Kraftakt erfordert, hierfür wird man aber auch belohnt, denn diese Variante ist für die Bauchmuskulatur am wirkungsvollsten. Sich mit dem Rücken flach auf den Boden zu legen und die Beine anzuziehen ist eine andere, für die Bauchmuskulatur förderliche Übung – hierbei werden die Arme gerade nach hinten in die Höhe der Ohren gestreckt und der Oberkörper weit nach vorn gebeugt. Die Haltung der Arme und Beine wird nicht verändert. Die Spannung wird kurz gehalten, bevor der Vorgang wiederholt wird.
Die schrägen Bauchmuskeln dürfen nicht vernachlässigt werden, wenn man ein perfektes Erscheinungsbild der Bauchmuskulatur anstrebt. Um die schrägen Bauchmuskeln zu trainieren legt man sich auf eine Bank und achtet darauf, dass der Oberkörper frei in der Luft schwebt. Die Arme kreuzt man auf der Brust. Der Oberkörper wird angehoben, wobei das Becken immer senkrecht gehalten werden muss und die Hüfte nicht verdreht werden darf. Diese Varianten sind nur wenige Beispiele. Unter professioneller Anleitung und Betreuung lässt sich der Traum vom Waschbrettbauch bald erfüllen.
|